Diskriminierung an der Hochschule muss sichtbarer werden, sie muss problematisiert werden, und zwar von Student*innen, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen gleichermaßen, denn dieses Thema geht uns alle etwas an. Wir alle müssen auf der individuellen Ebene einiges verlernen und lernen, aber auch auf der strukturellen und der institutionellen Ebene, damit der Hochschulalltag für Betroffene sich verbessert. Im Leitfaden „How to unlearn“ wird in 25 Kapiteln unter anderem erklärt, was sich hinter den Worten Privilegien, Cissexismus, Gadjé-Rassismus oder Allyship verbirgt. Lesende Menschen erhalten hiermit ein Werkzeug, in Form von Handlungsempfehlungen und Wissen, Verhaltensweisen kritisch zu betrachten, um sich nachfolgend mit Betroffenen solidarisieren zu können. Um der Wissenshierarchie entgegen zu wirken gibt es ein umfangreiches Glossar, welches Einsteiger*innen hilft sich in Themen einzulesen.
Es war ein langer Weg bis hierher, aber die Hauptsache ist, dass ihr unser Werk zum Sommersemester 2022 endlich in den Händen halten könnt. Die 1. Auflage erscheint an der HS Mainz im Fachbereich Gestaltung. Deswegen laden wir, die Gestalterinnen und Autorinnen Anne Linnig und Carolin Kirsch, euch zur Release-Veranstaltung ein. Immer unterstützt von Prof. Dr. Ilka Becker und Prof. David Voss, die von Stunde Null an das Projekt und an uns geglaubt haben. Danke an den AStA der HS Mainz, die Fachschaften des Gestaltungsbereiches und an das STuPa für die Fördergelder.
Mit von der Partie ist auch die Initiative gleichSEIN, die sich für Gleichstellung und gutes Verhalten an der Hochschule einsetzt. Wir werden auch zukünftig kooperieren, und deshalb dürfen sie an so einem besonderen Abend nicht fehlen und können sich bei euch vorstellen.
Ludwigsstraße 2, 55116 Mainz
Ludwigsstraße 2, 55116 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.