Musikalisch-literarischer Abend - im Rahmen des Konzertfrühling Ingelheim
Schauspieler sind neidisch auf Musiker, sagt Hans Sigl. Musik spielt bereits seit der Jugend eine wichtige Rolle in seinem Leben. Und Sigl ist überzeugt: „Sänger haben die Möglichkeit, ganz anders auf Menschen einzuwirken, sie zu berühren, als Schauspieler.“ Ein Understatement! Beweist doch Sigl selbst, dass dem gesprochenen Wort viel mehr zuzutrauen ist als er es ihm zugesteht. Das Melodram gibt ihm beste Gelegenheit dazu. Gemeinsam mit dem gefragten Liedbegleiter Helmut Deutsch macht er sich mit Werken einiger der bedeutendsten Komponisten der Romantik für diese besondere Form der Gedichtinterpretation stark: „Es spielt zwar in diesen romantischen Welten, geht aber um viele große und teilweise auch harte Themen des Menschseins,“ weiß Sigl und ist überzeugt: „Diese Sehnsucht wird gerade in unserer hektischen Zeit immer größer und befeuert die Fantasie.“
Programm:
Robert Schumann „Schön Hedwig“ op. 106
Robert Schumann „Ballade vom Haideknaben“ op. 122,1
Franz Schubert „Abschied von der Erde“ D 829
Franz Liszt „Der traurige Mönch“ S 348
Richard Strauss „Das Schloss am Meere“
Max von Schillings „Das Hexenlied“ op. 15
Anton Stepanowitsch Arenski „Wie waren einst so schön, so frisch die Rosen“ op. 68,1
Tickets ab 24,98€
Mit der noch jungen Kultur- und Veranstaltungshalle hat das beschauliche Ingelheim einen außergewöhnlichen Veranstaltungsort mit einer inspirierenden Architektur und einer besonderen Atmosphäre, der in der Bundesliga der Veranstaltungsorte mitspielt. Die flexiblen Raumsituation und die hochkarätige Medien- und Veranstaltungstechnik bieten perfekten Bedingungen für musikalische und szenische Darstellungen auf höchstem Niveau -- von Klassik bis Kabarett, von Rockkonzert bis Live-Hörspiel. Externe Veranstalter können die kING auch für Tagungen und Kongresse mieten.
Neuer Markt 5 Ingelheim am Rhein
Neuer Markt 5
Ingelheim am Rhein
→ In Kartenanwendung öffnen