Romantik pur
Umgeben von den alten Mauern des geschichtsträchtigen Klosters Eberbach erklingt an diesem Abend eine Auswahl der romantischsten Klavierwerke der Musikgeschichte. Von Beethovens melancholischer „Mondscheinsonate“ über die zarten Klänge von Clara Schumanns erster Romanze bis hin zu Brahms lyrischen Intermezzi – dieses Programm lässt das Herz eines jeden Klavierfans höherschlagen. Für die gefühlvolle Darbietung ist wohl kaum jemand besser geeignet als der Pianist, Dirigent und Komponist Fabian Müller, der bereits seit einigen Jahren zur Festival-Familie zählt. Mit Innigkeit und pianistischer Brillanz präsentiert der ARDWettbewerb- Preisträger dieses Programm im Rahmen einer romantischen Klaviernacht in der stimmungsvollen Kulisse des Eberbacher Kreuzgangs.
"Tagen und Tafeln", war das altehrwürdige Ansinnen der Zisterziensermönche, was sich auch problemlos in die heutige Zeit tragen lässt. Die ehemalige Abtei des Zisterzienserordens, deren Portale für Gäste ganzjährig geöffnet sind bezaubern durch die von Kunst, Kultur und Geschichte geprägte Atmosphäre, die Glauben und Denken vereint. Gegründet wurde das Kloster 1136 vom heiligen Bernhard von Clairvaux (Burgund) und ließ es bereits vor vielen Jahrhunderten zum - heute immernoch - größten deutschen Weingut werden. So gehören Weinführungen ebenso zum Angebot des Klosters Eberbach, wie auch kleine und große Veranstaltungen jeglicher Couleur, von Hochzeitsgesellschaften über Märkte und Führungen bis zum Set für internationale Filmdrehs.
Kloster Eberbach 65346 Eltville
Kloster Eberbach
65346 Eltville
→ In Kartenanwendung öffnen