Am Ostersonntag wartet ein ganz besonderes Angebot auf aufgeweckte Sucher:innen und neugierige Entdecker:innen. Zuerst laden wir zu einem geführten Rundgang mit Oster-Memory durch das Haus. Überall im mre haben sich Ostereier mit Motiven der in den Ausstellungen gezeigten Kunstwerke gut versteckt – Kinder können das dazugehörige Werk suchen und finden. Währenddessen erfahren sie spannende Geschichten über die Künstler:innen und die Entstehung der Werke.
Anschließend wird im Farblabor gebastelt – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Aus leuchtenden Bommeln, farbigem Pfeifendraht und Kulleraugen lassen sich originelle Ostertiere gestalten – diese Kunstwerke dürfen mitgenommen werden. Parallel können Familien an den digitalen Stationen mit Farbe und Form experimentieren.
Infos zur Teilnahme: Online oder vor Ort können Familientickets für Sonntag, 20. April gebucht werden – entweder für die Familienzeit (12 – 14 Uhr) oder für das Kinderstudio (14 – 15.30 Uhr).
Über viele Jahre war es nur wenigen vergönnt, die hochkarätigen internationalen Werke aus der Sammlung Reinhard Ernst zu sehen. In unserem Museum wird dieses Vergnügen nun allen Interessierten zuteil.
Reinhard Ernst sammelt ausschließlich abstrakte Kunst. Seine Sammlung hat damit ein seltenes und klares Profil. Infolgedessen ist das mre eines der wenigen Museen weltweit, die sich exklusiv der abstrakten Kunst widmen. Viele der Künstler:innen der Sammlung Reinhard Ernst gehören zu den wichtigsten des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie haben die zentralen Strömungen der Abstraktion entscheidend mitgeprägt.
Ihr Schaffen würdigt das Museum in seinen Ausstellungen, von denen stets gleichzeitig zwei zu sehen sind:
Die alle zwei Jahre erneuerten Sammlungspräsentationen stellen unterschiedliche Aspekte der Sammlung Reinhard Ernst vor. Bei unseren jährlich wechselnden Sonderausstellungen zeigen wir historische Positionen ebenso wie Künstler:innen der Gegenwart.
Es ist unser zentrales Anliegen, den Besucher:innen verständlich zu machen, was das „Abenteuer Abstrakte Kunst“ eigentlich bedeutet. Es ist uns wichtig zu erzählen, wie tiefgreifend sich die Vorstellungen von Kunst und Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verändert haben.
Öffnungszeiten ab dem 25.6.2024
Di-So 12:00-18:00 Uhr
Mi 12:00-21:00 Uhr
Montags geschlossen
Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Wiesbaden. Deine Kultur in Wiesbaden. Veranstaltungen und Events in Wiesbaden. Termine in Wiesbaden mit PROUDY.de.