Dein Ausgehportal. Seit 2014.

Tag des Baums

Freitag, 25. April

Volkspark, Mainz

Am Freitag, 25. April 2025, startet die Veranstaltungsreihe „Meenzer Stadtbäume“ mit dem „Tag des Baums“ im Zeitraum von 14.00 bis 17.00 Uhr im Mainzer Volkspark (Göttelmannstraße, 55131 Mainz).

Am diesem Veranstaltungstag können sich interessierte Mainzer:innen an sechs verschiedenen Stationen zu den Themenbereichen  
- Baumkontrolle,
- Baumpflege, 
- Baumentnahme versus Baumerhalt, 
- Baumpflanzung und Bewässerung, 
- Holz im Garten- und Landschaftsbau / Nistkästen bauen,
- (Stadt-)Bäume als CO2-Senke 

Einblicke und Informationen zur inhaltlichen Arbeit des Grün- und Umweltamtes mit Ansprechpartner:innen erhalten. Es werden Informationsstände, interaktive Stationen und Stationen im Vortragsstil angeboten.

Die Mainzer Grün- und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger führt mit einer kurzen Begrüßungsrede ab 13.30 Uhr in die Veranstaltung ein (Infostand Grünfläche zwischen Wasserspielplatz und „Tal der Stauden“) und begibt sich im Anschluss gemeinsam mit dem stellvertretenden Amtsleiter des Grün- und Umweltamtes, Alexander Schubert, an einige der Stationen. Das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr hatte bereits am 3. April 2025 bei einem Pressetermin die Veranstaltungsreihe vorgestellt.

Weitere Informationen: www.mainz.de/meenzer-stadtbaeume 

Hintergrund:
Stadtbäume sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Mainzer Stadtbildes. Vereinzelt oder in Vielzahl prägen sie die privaten und städtischen Flächen am Straßenrand, in Parkanlagen, Gärten und auf offenen Flächen. Sie spenden Schatten, kühlen die Umgebung, verbessern die Luftqualität und bieten überdies wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Diese Funktionen spielen insbesondere in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels eine wichtige Rolle. 

Doch gerade in dicht bebauten urbanen Räumen stehen Bäume vor großen Herausforderungen: Platzmangel, Bodenverdichtung, Baumaßnahmen sowie Wasser- und Temperaturstress setzen ihnen zu. Um diesen Belastungen entgegenzuwirken, ist eine entsprechende Pflege erforderlich. Das Grün- und Umweltamt Mainz trägt mit seiner Fachkompetenz und durch professionelle Pflege maßgeblich dazu bei, die städtischen Bäume und ihre wichtigen Funktionen langfristig zu erhalten.

Janina Steinkrüger, Grün- und Umweltdezernentin, betont: „Stadtbäume sind wahre Alleskönner: Sie verbessern unser Klima, bieten Lebensraum und verschönern zugleich das Stadtbild. Ihre Pflege erfordert jedoch Fachwissen und Engagement. Mit der Veranstaltungsreihe ‚Meenzer Stadtbäume‘ möchten wir die Bürger:innen für den Wert und die Herausforderungen unserer Stadtbäume sensibilisieren und ihnen einen Einblick in die Arbeit des Grün- und Umweltamts geben.“

Nach dem Tag des Baums im Volkspark folgen ab Mai 2025 Führungen im Stadtgebiet. Dabei wird die Bedeutung von Streuobstwiesen im Wandel der Jahreszeiten beleuchtet, die planerische Perspektive zu Stadtbäumen und Stadtgrün in der Mainzer Innenstadt eingenommen, das Spannungsfeld von Klima, Standort und Biodiversität beleuchtet und die Alten Riesen im Mainzer Stadtpark werden in den Fokus gerückt. 
Auch im Rahmen der „Mainzer Ferienkarte“, dem Sommerferienprogramm für Kinder, werden drei Veranstaltungen zu Stadtbäumen und Baumbestimmung angeboten. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über das Online-Portal der Ferienkarte.

Im Herbst wird es eine weitere Führung zu den Streuobstwiesen geben und die Veranstaltungsreihe „Meenzer Stadtbäume“ endet mit der gemeinsamen Pflanzung eines Baumes in der stark verdichteten Innenstadt.     

 


Volkspark

Volkspark, 55131 Mainz

Hinkommen

Volkspark, 55131 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen

Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.

Ähnliche Events

Andere Events im Volkspark

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.