Universitätsbibliothek Mainz lädt zu buntem Programm im Rahmen der bundesweiten Nacht der Bibliotheken 2025 ein
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April 2025 Bibliotheken in ganz Deutschland ihre Türen zur ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Auch die Universitätsbibliothek Mainz hat ein vielseitiges Programm vorbereitet und freut sich ab 18 Uhr in der Zentralbibliothek auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
In der Halle der Zentralbibliothek der JGU stellen sich ab 18 Uhr die Bibliothek der Frankreichforschung und die USA-Bibliothek vor und laden um 19 Uhr sowie um 21 Uhr zu Führungen durch diese beiden besonderen Sammlungen ein, zu denen die Öffentlichkeit normalerweise keinen Zugang hat.
Auch das Archiv für die Musik Afrikas, kurz AMA, lädt zu einer Führung ein – Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im Raum 00-156. Mit seinen rund 15.000 Tonträgern, die teilweise bis in die 1940er-Jahre zurückreichen, ist das AMA eine in Deutschland einzigartige Sammlung moderner afrikanischer Musik.
Im Gruppenarbeitsraum 1 in der Zentralbibliothek erwartet die Besucherinnen und Besucher eine „Game Night“ mit Brettspielen, Memory, Wissensspielen und vielem mehr.
Auch das Landesportal „Kreuz Rad Löwe – Kulturerbe Rheinland-Pfalz“ beteiligt sich an der Nacht der Bibliotheken. Hier können eine Vielzahl digitalisierter Kulturschätze aus rheinland-pfälzischen Museen, Bibliotheken und Archiven sowie virtuelle Ausstellungen zum vielfältigen Kulturerbe von Rheinland-Pfalz digital aufgerufen werden.
Um 18:30 Uhr startet eine ganz besondere Führung im Lesesaal 2: Ausgerüstet mit einer Taschenlampe, erkunden die Besucherinnen und Besucher die verschlungenen Kellerräume der Zentralbibliothek. Hier warten das Universitätsarchiv mit mancherlei Kuriositäten und das Magazin, in dem viele Kilometer an Büchern lagern. Dabei gilt es eine Vielzahl spannender Fragen zu klären: Leben Fledermäuse im Archiv? Warum hütet die Bibliothek eine Rolle Klopapier wie einen Schatz? Und was hat es mit der Totenmaske des Dichters Clemens Brentano auf sich?
Und für alle, die auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, hat das Kollegium der Universitätsbibliothek Mainz ein buntes Angebot persönlicher Lektüre-Empfehlungen zusammengestellt, bei dem sich für jeden Geschmack etwas findet. Dabei präsentiert das Bibliothekspersonal zudem Medien, die Bibliotheksbesucherinnen und -besucher normalerweise nicht zu Gesicht bekommen, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sich und ihre Arbeit vor.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jakob-Welder-Weg 6 55128 Mainz
Jakob-Welder-Weg 6
55128 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.