Premiere im mre: Der Film zur Helen-Frankenthaler Ausstellung
Der europäische Kulturkanal ARTE begleitet die Ausstellung Helen Frankenthaler. Move and Make im Museum Reinhard Ernst Wiesbaden als Partner. Erstmals sind die hinreißenden Farbwelten der international gefeierten Künstlerin aus der Sammlung Reinhard Ernst in einer großen Einzelausstellung zu sehen.
Aus Anlass der Sonderausstellung entstand der Film „Malen ohne Regeln. Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit” (ARTE/ZDF 2025, 52 Min.) von Maria Anna Tappeiner.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert weltweit nicht nur politisch und gesellschaftlich eine Zäsur, sondern auch in der Kunst: In den USA erscheint eine neue Generation von Malerinnen und Malern auf der Bildfläche, die mit ihren Werken einen Neuanfang wagen. Angetrieben von dem Wunsch, neue Ausdrucksformen für ihre Gefühle und Erfahrungen zu finden, schaffen sie Werke, die Farben und Spontaneität ins Zentrum rücken.
Helen Frankenthaler, Lee Krasner und Joan Mitchell sind Teil der Bewegung des Abstrakten Expressionismus, der ersten großen US-amerikanischen Kunstbewegung. Die „9th Street Show“ zeigt ihre Werke 1951 in New York. Mit einem Schlag wird der Abstrakte Expressionismus bekannt. Doch obwohl die drei Künstlerinnen ähnliche Ansätze verfolgen wie ihre männlichen Kollegen, werden sie lange Zeit von der Kunstgeschichte wenig beachtet.
Die Premiere des Films findet am Mittwoch, 2. April um 18:30 Uhr im Museum Reinhard Ernst statt.
Nach der Filmvorführung: Gespräch mit der Regisseurin Maria Anna Tappeiner und der Kuratorin Lea Schäfer. Es moderiert Dirk Fellinghauer, ZDF/ARTE.
Erstausstrahlung auf ARTE ist am Sonntag, 11. Mai 2025, um 16.30 Uhr und auf arte.tv bis 8. August 2025.
Das mre wird die ARTE-Dokumentation mit freundlicher Genehmigung von ARTE/ZDF zusätzlich bei der Kurzen Nacht der Museen und Galerien in Wiesbaden am Samstag, 5. April 2025 zeigen.
Der Eintritt ist frei, aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Buchung des kostenfreien Tickets erforderlich unter: museum-re.de/anmeldung_filmpremiere
Über viele Jahre war es nur wenigen vergönnt, die hochkarätigen internationalen Werke aus der Sammlung Reinhard Ernst zu sehen. In unserem Museum wird dieses Vergnügen nun allen Interessierten zuteil.
Reinhard Ernst sammelt ausschließlich abstrakte Kunst. Seine Sammlung hat damit ein seltenes und klares Profil. Infolgedessen ist das mre eines der wenigen Museen weltweit, die sich exklusiv der abstrakten Kunst widmen. Viele der Künstler:innen der Sammlung Reinhard Ernst gehören zu den wichtigsten des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie haben die zentralen Strömungen der Abstraktion entscheidend mitgeprägt.
Ihr Schaffen würdigt das Museum in seinen Ausstellungen, von denen stets gleichzeitig zwei zu sehen sind:
Die alle zwei Jahre erneuerten Sammlungspräsentationen stellen unterschiedliche Aspekte der Sammlung Reinhard Ernst vor. Bei unseren jährlich wechselnden Sonderausstellungen zeigen wir historische Positionen ebenso wie Künstler:innen der Gegenwart.
Es ist unser zentrales Anliegen, den Besucher:innen verständlich zu machen, was das „Abenteuer Abstrakte Kunst“ eigentlich bedeutet. Es ist uns wichtig zu erzählen, wie tiefgreifend sich die Vorstellungen von Kunst und Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verändert haben.
Öffnungszeiten ab dem 25.6.2024
Di-So 12:00-18:00 Uhr
Mi 12:00-21:00 Uhr
Montags geschlossen
Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Wiesbaden. Deine Kultur in Wiesbaden. Veranstaltungen und Events in Wiesbaden. Termine in Wiesbaden mit PROUDY.de.