"Herkunft [un]geklärt. Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945"
Das Buch „Herkunft [un]geklärt“ präsentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten, Provenienzforschungsprojektes zu den Beständen des Landesmuseums Mainz. Die Publikation befasst sich dabei nicht nur mit der Geschichte der beiden städtischen Vorgängerinstitutionen, dem Altertumsmuseum und der Gemäldegalerie, welche bereits für sich einen spannenden Einblick in die Kunststadt Mainz während der NS-Zeit liefert, sondern erzählt exemplarisch auch von den erschütternden Schicksalen dreier Mainzer BürgerInnen, die aufgrund ihrer jüdischen Abstammung verfolgt wurden. Neben bisher nicht bekannten Informationen zum Mainzer Kunsthandel der NS-Zeit, werden auch spektakuläre Tauschgeschäfte, wie der heute – nicht nur aus monetärer Sicht – herbe Verlust von vier originalen Rembrandtzeichnungen besprochen.
Eintritt frei!
Von frühgeschichtlicher Kunst über Barock und Jugendstil bis hin zu zeitgenössicher Kunst deckt das Landesmuseum das gesamte kunst- und kulturgeschichtliche Spektrum ab. Themenbezogene Führungen und Vorträge für Jung und Alt sorgen dabei für das nötige Hintergrundwissen.
Di 10-20 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr Große Bleiche 49-51 55116 Mainz
Di 10-20 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.