AUSSTELLUNG ZUR GESCHICHTE DES KOCHBRUNNENS
Der brodelnde Kochbrunnen taucht mit seiner Dampffahne die Gegend in dichten Nebel. Wiesbadens Heilwasser war die Quelle ihres Wohnstands und die Badewirte rund um den Brunnen wachen aufmerksam darüber, dass alles so bleibt…
Das ist lange her, denn bereits nach dem Ersten Weltkrieg brach das Geschäftsmodell der Weltkurstadt zusammen und der Platz verlor seine Aufgabe. In den 1930er-Jahren versuchte man einen Neuanfang, dafür wurde vom Kochbrunnen eine Thermalleitung zur Alten Kolonnade gelegt, die nun Brunnenkolonnade hieß. Ein Fehler, denn eigentlich war damit das Ende des Kochbrunnenplatzes als gesellschaftliches Zentrum der Kur besiegelt.
Der zweite Weltkrieg besorgte den Rest und so wurde nach 1945 „das Herz Wiesbadens“ zum Parkplatz der amerikanischen Militärverwaltung. Es war also kein Wunder, dass die Bevölkerung froh war, als nach dem Auszug der Amerikaner aus dem Palasthotel wesentliche Teile dieses „Schandflecks“ 1955 beseitigt wurden.
Die Ausstellung liefert der aktuellen Diskussion über die Platzgestaltung Fakten und zeigt Spuren in vergangene Epochen, die die Kur einmal hervorbrachte. Sie zeigt historische Zusammenhänge, die vielen sicherlich nicht bekannt sind und kann damit wichtige Impulse für eine Neugestaltung des Orts sein, der einmal das brodelnde Herz der Stadt war.
Kranzpl. 5, 65183 Wiesbaden
Kranzpl. 5, 65183 Wiesbaden
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Wiesbaden. Deine Kultur in Wiesbaden. Veranstaltungen und Events in Wiesbaden. Termine in Wiesbaden mit PROUDY.de.