Ein dreizehnjähriges Mädchen und ein vierzehn Jahre alter Junge verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Ihre Eltern halten die Beziehung der beiden für keine gute Idee und versuchen sie zu trennen. Und so schwören sich die beiden unendliche Liebe und nehmen sich das Leben nachdem sie einander gerade mal fünf Tage kennen.
Das ist die Handlung von Romeo und Julia, dem Archetyp der Liebesgeschichte. Unserem Vorbild von Romantik. Der Liebe, die alle Hindernisse überwindet.
Doch welche Vorstellungen von Liebe und daraus resultierenden Beziehungen und Formen von Verbindlichkeit haben wir heute? Sind wir wirklich bereit für die Liebe zu sterben? Wie blicken unterschiedliche Generationen von Menschen auf die Liebe und was halten sie von dem Versprechen der Monogamie und der Unendlichkeit? Gibt es vielleicht auch anderen Modelle für Beziehungen und Formen von Liebe, die viel praktikabler wären, wenn wir unsere gesellschaftlichen Konventionen vergessen würden?
„Would you die tonight for love?“ das ist die Frage, der Jan Friedrich und sein Team sich am Beispiel von Romeo und Julia stellen.
Das größte Theater in Rheinland-Pfalz hat mit drei Bühnen, dem Großen Haus, dem Kleinen Haus und dem Deck 3, die Möglichkeit, parallel ein großes Unterhaltungsspektrum anzubieten. Im Programm der Spielzeit 2014 stehen Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Jugendtheater und Konzerte auf der Tagesordnung. Studenten der Mainzer Uni können kostenlos ins Theater gehen.
Gutenbergplatz 7 55116 Mainz
Gutenbergplatz 7
55116 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.